Mein Februar 2025: Coaching-Einsichten, Highlights & Gedanken zum Zeitgeschehen
🎓 Was lerne ich gerade?
Als Coachee lerne ich gerade selbst, wie wirkmächtig Coaching ist.
Ich habe die Tendenz, in konkreten Schritten und Handlungen zu denken: „Ok, jetzt habe ich diese Erkenntnis. Und was mache ich jetzt GENAU damit?“ Und nun zu merken, dass es dies manchmal gar nicht braucht, sondern vielmehr den inneren Prozessen den Raum und das Vertrauen zu geben, dass sie wirken können. So durchzucken mich dann in den seltsamsten Momenten (gern übrigens beim Sport, wenn ich gerade mal nicht bewusst denke) wilde Gedanken und Gefühle, die ich mithilfe meiner Coach Claudia Pusch erst einmal wieder verstehen und einordnen kann.
🏆 Was war mein Highlight?
Der Trip nach Paris am Monatsanfang. Ich liebe es, mit Muße durch Museen zu streifen, toll kuratierte Ausstellungen zu genießen, meinen Horizont zu erweitern und meinen Gaumen mit Genüssen aus aller Herren Länder zu kitzeln (diesmal waren es japanisch, vietnamesisch, französisch und kreolisch).
🤔Was hat mich nachdenklich gemacht?
Das Ergebnis der Bundestagswahlen.
Ich freue mich über die hohe Wahlbeteiligung, aber schade, dass es dafür erst eine so aufgeheizte, polemische Stimmung brauchte.
Insgesamt habe ich nicht das Gefühl, dass dieser Wahlkampf entlang der aus meiner Sicht so relevanten Themen wie Digitalisierung, Klimawandel, Wirtschaft, Fachkräftemangel entschieden wurde. Unter anderem scheint der demografische Wandel dazu beizutragen, dass fortschrittsgewandte, langfristige Themen, deren positive Effekte vermutlich erst in einigen Jahren zu spüren sind, für das Gewinnen einer Wahl bei einer immer älter werdenden Wählerschaft nicht relevant genug sind.
🤝Wie habe ich in diesem Monat Verbundenheit gespürt?
Ich habe diesen Monat erstmalig gemeinsam mit einer befreundeten Yoga-Lehrerin einen reinen Frauen-Workshop geleitet, zum Thema „Visionboard & Yoga“. Die intuitive Zusammenarbeit im Duo und die entspannte, kreative Atmosphäre während des Workshops hat mich sehr verbunden fühlen lassen.